Einbruch in Juweliergeschäft gescheitert, Trickdiebe erbeuten hohen Geldbetrag, Regenfässer beschädigt, Versuchter Einbruch, Getränkekisten gestohlen
Marktstr. - 17.07.2017Medieninformation vom 17.07.2017
Einbruch in Juweliergeschäft gescheitert Schotten - Zum
wiederholten Mal versuchten unbekannte Täter in ein
Juweliergeschädigt in der
Marktstraße in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag einzubrechen, jedoch ohne Erfolg. Die Unbekannten schlugen
mit einem Gegenstand gegen die Schaufensterscheibe. Durch den Lärm
wurde die Eigentümerin des Geschäftes wach und sprach die beiden
Täter an. Diese ergriffen daraufhin die Flucht in Richtung Kirche.
Eine Woche zuvor probierten Einbrecher auf die gleiche Weise in den
Uhrenladen einzusteigen. Auch hier wurden sie von der Besitzerin
entdeckt und flüchteten in die gleiche Richtung vom Tatort. Die
Polizeiberichtete bereits darüber. Vermutlich stecken hinter den
beiden Taten ein und dieselben Verdächtigen. Es entstand ein
Sachschaden von rund Eintausend Euro. Hinweise zu der Straftat
erbittet die Kriminalpolizei Alsfeld unter der Rufnummer (0 66 31) 97
40 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache.
Trickdiebe erbeuten hohen Geldbetrag Alsfeld - Auf der Rastanlage
"Pfefferhöhe" an der Bundessautobahn A5 erbeuteten unbekannte
Trickdiebe am Samstagabend, gegen 21:30 Uhr, mehrere Tausend Euro
Bargeld von einem polnischen Staatsbürger. Die beiden Täter sprachen
den Geschädigten in seiner Landessprache an und warfen ihm vor, dass
Geld, das er bei sich habe, gestohlen zu haben. Der gutgläubige Pole
öffnete daraufhin sein Portemonnaie und versuchte zu erklären, dass
er der rechtmäßige Besitzer des Geldes sei. Einer der Täter griff in
diesem Moment in die Geldbörse, nahm das Bündel Geldscheine an sich
und behauptete, dass ihnen das Geld gestohlen worden sei. Nach einem
weiteren Wortwechsel bekam der Geschädigte die "Banknoten" wieder
zurück. Doch wie sich kurze Zeit später herausstellte, waren es keine
echte Geldscheine, die er zurückbekommen hatte, sondern Spielgeld.
Die Trickdiebe hatten in der Zwischenzeit schon längst wieder den
Rastplatz in nicht bekannte Richtung verlassen. Einer der
Verdächtigen soll etwa 30 Jahre alt und circa 1,90 Meter groß gewesen
sein. Er war von kräftiger Gestalt, trug eine schwarze Lederjacke und
eine dunkle Hose. An der rechten Halshälfte hatte er einen Skorpion
tätowiert. Sein Komplize war rund 40 Jahre alt und um die 1,80 Meter
groß. Er hatte schmale Wangen und eine schlanke Figur. Hinweise zu
der Straftat erbittet die Kriminalpolizei Alsfeld unter der Rufnummer
(0 66 31) 97 40 oder im Internet unter
www.polizei.hessen.de/onlinewache.
Regenfässer beschädigt Lauterbach/Maar - Zwei Regenfässer
beschädigten Unbekannte in einem Garten im Osterwiesenweg im
Lauterbacher Stadtteil Maar in der vergangenen Woche zwischen
Dienstag, 20:30 Uhr und Mittwoch 7:30 Uhr. An einem Fass schlugen die
Unbekannten den Auslasshahn ab und bei dem zweiten riss durch Schläge
auf die Kante die Ummantelung auf. Es entstand ein Sachschaden von
rund 250 Euro. Hinweise zu der Straftat erbittet die Polizeistation
Lauterbach unter der Rufnummer (0 66 41) 97 10 oder im Internet unter
www.polizei.hessen.de/onlinewache.
Versuchter Einbruch Lauterbach/Frischborn - In ein Einfamilienhaus
in der Straße "Hinter der Mühle" im Lauterbacher Stadtteil Frischborn
versuchten unbekannte Täter in der vergangenen Woche, zwischen
Dienstag, 20 Uhr und Mittwoch 14 Uhr einzubrechen. Die Täter schoben
einen Rollladen hoch und probierten durch das dahinterliegende
Fenster in das Haus einzudringen. Aus bisher nicht bekannten Gründen
gaben sie ihr Vorhaben jedoch auf und flüchteten vom Tatort. Es
entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. Hinweise zu der Straftat
erbittet die Polizeistation Lauterbach unter der Rufnummer (0 66 41)
97 10 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache.
Getränkekisten gestohlen Wartenberg/Angersbach - Vom Grillplatz in
Wartenberg/Angersbach entwendeten unbekannte Täter aus der
Schutzhütte mehrere Getränke- und Leergutkisten am Sonntag, zwischen
2:30 Uhr und 7:15 Uhr. Das Diebesgut hat einen Wert von circa 60
Euro. Hinweise zu der Straftat erbittet die Polizeistation Lauterbach
unter der Rufnummer (0 66 41) 97 10 oder im Internet unter
www.polizei.hessen.de/onlinewache.
Wolfgang Keller, PHK
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
-Außenstelle Vogelsberg-
Lindenstraße 50
36341 Lauterbach
06641/971-130
FAX: 06641/971-109
email: pressestelle-lauterbach.ppoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizei Vogelsberg (Alsfeld, Lauterbach), übermittelt durch news aktuell
17.10.2019 - Marktstr.
Sachbeschädigung an historischem Rathaus
Schotten - Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, kam es in
der Zeit von Montag (02.09.) bis Freitag (13.09.) zu einer
Sachbeschädigung am historis...